Case Study | Beschleunigter Tankvorgang einer Bus-Flotte mit RFID

Ein Betreiberunternehmen fรผr den รถffentlichen Nahverkehr in den italienischen Provinzen Modena, Reggio Emilia und Piacenza geht neue Wege. Mit ca. 52,1 Millionen Fahrgรคsten, 835 Fahrzeugen und 1.059 Mitarbeiten legt die Bus-Flotte jรคhrlich 29,5 Millionen Befรถrderungskilometer zurรผck. Um den Tankvorgang seiner Busse zu beschleunigen, setzt das Unternehmen zukรผnftig auf RFID.

BRANCHE: ร–ffentliche Verkehrsbetriebe

Betreiberunternehmen:

  • Italienischer Verkehrsbetrieb
  • 52,1 Millionen Fahrgรคste p.a.
  • 835 Fahrzeuge
  • 1.059 Mitarbeiter
  • 29,5 Millionen Befรถrderungskilometer p.a.

Key Benefits

  • Automatisierte Buserkennung
  • Beschleunigter Tankvorgang
  • Stabile Zuordnung von Bus und Tankstation

KATHREIN PRODUKTE

  • KATHREIN Reader RRU 3500 mit integrierter Antenne
  • KATHREIN Antenne WRA 7070

PARTNER BENEFITS

  • Installationen in 3 Stationen in Modena, Piacenza und Reggio Emilia
  • 12 Lesepunkte

Mรถchten Sie in Zukunft weitere Informationen, Fallstudien oder White Papers erhalten? Melden Sie sich hier fรผr den Newsletter an.

Zeitverlust an der Biogas-Tankstelle

Das Betreiberunternehmen fรผr den รถffentlichen Nahverkehr nutzt als Treibstoff fรผr seine Bus-Flotte Methan (LNG und CNG). Mit dieser alternativen Energie lassen sich Treibhausemissionen signifikant senken und Klimaschutzziele schneller erreichen. Fรผr den Tankvorgang der Busse nutzten die Fahrer an den Tankstellen bislang Plastikkarten fรผr die Authentifizierung ihrer Fahrzeuge. Im Alltag der Busfahrer erwiesen sich diese Karten allerdings als wenig stabil fรผr die Identifizierung zwischen Bus und Tankstelle. Der manuell ausgelรถste Prozess lief nicht immer reibungslos und fรผhrte oft zu einem unerwartet langen Aufenthalt an der โ€žZapfsรคuleโ€œ.

Automatisierte schnelle Identifizierung mit RFID

Um die Fahrzeuge schneller in den Verkehr zurรผckfรผhren zu kรถnnen, musste das alte Kartensystem abgelรถst werden. Denn der manuell durch den Fahrer getriggerte Prozess wies eine erhebliche Schwรคche auf: Er lieferte keine schnelle, automatische Verbindung zwischen Bus und Tankstelle beim Einfahren des Busses und war zudem fehlerhaft. Man beauftragte den KATHREIN Partner Maser Italia, der รผber eine lange und umfangreiche Erfahrung in der Automatisierung von Tankstellen verfรผgt, und eine Komplettlรถsung fรผr die automatisierte Identifizierung der Fahrzeuge an den Tankstellen konzipierte.

Herausforderung: Den geeigneten RFID-Tag finden

Bei der Wahl des optimalen RFID-Tags musste Maser Italia darauf achten, dass die Identifizierung im Nahbereich der Tankstelle funktionierte. Von daher schieden in der Windschutzscheibe angebrachte RFID-Windshield-Etiketten aus. Es kam also nur ein RFID-Tansponder in Frage, den man seitlich am Bus anbringen konnte und der gleichzeitig robust genug war, bei jedem Wetter reibungslos zu funktionieren.

Das Hardware Set-up

KATHREIN empfahl seinem Partner fรผr diese spezielle Umgebung den KATHREIN Reader ARU 3500 mit integrierter Antenne fรผr eine einfache Installation. Nach einer kurzen Evaluierungsphase im Testlabor bei Maser Italia konnte die Implementierung beginnen. Dieser spezielle KATHREIN Reader bietet gleichzeitig die Mรถglichkeit, alle benรถtigten Daten direkt zu erfassen. รœber die KATHREIN Software TagBlower-App kรถnnen Tags auch asynchron gelesen und Nachrichten generiert werden, wenn ein Tag ins Lesefeld kommt oder es verlรคsst. Es kam auรŸerdem noch eine zusรคtzliche externe Antenne, die KATHREIN WRA 7070, zum Einsatz. รœber ein Ampelsystem, das der KATHREIN Reader ansteuert, wird der Fahrer gleichzeitig รผber die erfolgreiche Erfassung seines Fahrzeugs an der Tankstation informiert.

ย  ย  ย  ย  ย 

Abbildungen: Die RFID-Reader wurden direkt รผber der Zapfsรคule abwรคrtsgerichtet angebracht und ermรถglichen so eine exakte und automatische Fahrzeugidentifikation. Das fรผhrte zu einer deutlichen Beschleunigung des Tankvorgangs und lieferte Daten รผber Tankfrequenz und Energiekosten fรผr das Controlling.

Reading Points: Erfassung der einfahrenden Busse

Um bereits beim Einfahren der Busse eine schnelle Erfassung des Fahrzeugs zu gewรคhrleisten, werden an jeder Tankstelle RFID-Lesepunkte eingerichtet. Die Antennen werden abwรคrtsgerichtet positioniert und so ausgerichtet, dass ein optimales Erfassungsergebnis realisiert wird. In der Feinjustierung dieser Antennen und der anschlieรŸenden Go-Live Phase des Projektes arbeitet Maser Italia eng mit dem KATHREIN Support-Team zusammen. Die zentrale Datenerfassung erfolgt bei Maser Italia in der KATHREIN TagBlower App.

Projekterfolg auf einen Blick

Die Implementierung einer RFID-Komplettlรถsung half, den Tankvorgang erheblich zu beschleunigen. Darรผber hinaus gibt es jetzt eine exakte Identifizierung zwischen Bus und Tankstation, d.h. Maser kann exakte Daten zu den Energiekosten, Tankfrequenz u.a. fรผr deren Controlling zur Verfรผgung stellen. AuรŸerdem ergaben sich technische Vorteile aus dem Einsatz von passiven RFID-Tags, die sich in diesem Projekt als aktive Tags effizienter erwiesen. Sie sind in der Anschaffung gรผnstiger und ein Batteriewechsel entfรคllt. Im Rahmen des KATHREIN Partner Programms konnten alle Beteiligten von der Zusammenarbeit profitieren. Der italienische Kunde mit seiner Bus-Flotte konnte gegenรผber dem lokalen Systemintegrator Maser seine Anforderungen direkt und unkompliziert kommunizieren. Bei der Auswahl der passenden RFID-Hardware unterstรผtzte das deutsche KATHREIN-Team genauso wie im Roll out und Support. Im Zuge der europรคischen Energiewende kรถnnte dieses Projekt auch fรผr andere Verkehrsbetriebe eine gutes und technisch interessantes Vorbild sein.

 

Download als PDF

Case Study | ร–ffentliche Verkehrsbetriebe โ€“ Beschleunigter Betankungsprozess mit RFID