Case Study | Textilmanagement: Dezentrale Textilausgabe
BRANCHE: Textil- und Bekleidungsindustrie
Key Benefits
- Effizienzsteigerung in der Aus- und Rรผckgabe von Berufskleidung
- Echtzeit Inventarisierung fรผr optimale Steuerung der Wรคscheversorgung
- Kostensenkung durch reduzierte Umlaufmengen und minimierte Suchzeiten
KATHREIN PRODUKTE
- SmartShelf Antennen
- RRU 4500 RFID-Reader
PARTNER BENEFITS
Innovative RFID-Technologie fรผr die Optimierung der Wรคscheversorgung
Mรถchten Sie in Zukunft weitere Informationen, Fallstudien oder White Papers erhalten? Melden Sie sich hier fรผr den Newsletter an.
Herausforderung: Intelligente Wรคscheausgabeschrรคnke
KEMAS, ein sรคchsisches Unternehmen, ist fรผhrender Anbieter prozessorientierter Automatenlรถsungen fรผr Kunden und Mitarbeiter auf Basis von RFID-Technologie. Diese sogenannten Selbstbedienungslรถsungen sind besonders fรผr die Optimierung der Textillogistik sinnvoll. Ziel ist es, mithilfe von UHF-RFID-Technologie und intelligenten Wรคscheausgabeschrรคnken den Mitarbeitern rund um die Uhr die richtige Menge an Berufskleidung zur Verfรผgung zu stellen. Die Ausund Rรผckgabe soll dabei transparent und effizient geregelt werden.
Ausgangslage: Es fehlt die richtige Steuerung
Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung stellt fรผr ein Unternehmen stets personelle und logistische Herausforderungen. Manuelle Wรคscheausgaben sind oftmals nicht rund um die Uhr besetzt. Bei maschinellen Systemen kann die Ausgabe nicht in der gleichen Schnelligkeit erfolgen. Auรerdem ist oft nicht genรผgend Wรคsche fรผr alle Mitarbeiter verfรผgbar. Das hat unterschiedliche Grรผnde, fรผhrt aber zur Unzufriedenheit des Einzelnen. Eine tรคgliche Aus- und Rรผckgabe der Berufsbekleidung ist nicht gewรคhrleistet. Der verbundene personelle Aufwand und der zeitliche Faktor sind nicht zu unterschรคtzen. Textilmanagement muss also besser analysiert und gesteuert werden.
Lรถsung: Transparenz im textilen Warenstrom
Durch die Verwendung der RFID-Technologie in den Textilausgabeschrรคnken kann sich der Nutzer direk per RFID-Mitarbeiterausweis am Wรคscheschrank anmelden. Nach Prรผfung der Berechtigung wird er vom System nacheinander an die richtigen Ausgabefรคcher gefรผhrt, wo er die Kleidung direkt entnehmen kann. Die Bekleidungsstรผcke sind mit einem UHF-RFID-Transponder gekennzeichnet. Die Fรคcher sind mit intelligenten Kathrein SmartShelf Antennen und einem RRU 4500 RFID-Reader verbunden. Alle Textilien werden an den Versorgungspunkten bei Bestรผckung, Entnahme, Rรผckgabe und Entsorgung identifiziert. Artikel- und Trรคgerinformationen werden dadurch zur kontinuierlichen Verwaltung des Textilbestands miteinander verknรผpft und so der textile Warenstrom transparent. So wird die statische Erkennung mehrerer Transponder in einem Erfassungsvorgang ermรถglicht. Die erneute Freigabe von Kleidungsstรผcken erfolgt nach Rรผckgabe der benutzten Kleidung. Die Schrรคnke werden als Lager gefรผhrt und eine permanente Bestandsfรผhrung ist mรถglich. Der jeweilige Bestand ist in Echtzeit sofort einsehbar und kann als Inventurprรผfung genutzt werden. Dienstleister erhalten gesonderte Zugriffsrechte, um den Ausgabeschrank mit frischen Textilien zu bestรผcken. Auรerdem kรถnnen individuelle Auswertungen zur Steuerung des Wรคschemanagements erstellt werden.
Ergebnis: Permanente Inventarisierung
Durch RFID-Technologie erfolgt eine permanente Inventarisierung und somit ein รberblick รผber den Textilbestand in Echtzeit. Auch die Distribution von Berufskleidung รผber intelligente Ausgabesysteme kann dazu genutzt werden, Umlaufmengen im Blick zu behalten und die Versorgung an den eigentlichen Bedarf anzupassen. Gewรคhrleistung von Arbeitskleidung in tadellosen und sauberen Zustand rund um die Uhr. Die Umlaufmengen kรถnnen reduziert werden, was zu einer enormen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beitrรคgt. Eine permanente Transparenz und Dokumentation des Lebenszyklus der Textilien ist somit mรถglich. Clever kombiniert ergibt sich somit eine Einsparung von Wegen und damit zusammenhรคngenden Suchzeiten fรผr das Personal.
Download als PDF