Revolution im Kühlschrank: Patentierte RFID-Lösung für lückenlose Erfassung des Inhalts


Die RAIN RFID-Technologie erlebt eine spannende Neuerung für die Nutzung in Kühl- und Gefrierschränken: Kathrein hat das Patent auf ein innovatives RFID-System mit elektronisch veränderbaren Wänden entwickelt, das eine zuverlässige und lückenlose Erfassung des Inhalts ermöglicht. Diese Innovation bringt nicht nur Komfort für Haushalte, sondern revolutioniert auch kommerzielle Anwendungen wie Self Service, Verkaufsautomaten und intelligente Bestandsmanagementsysteme.


Das Problem: Leselöcher durch stehende Wellen

Herkömmliche Kühlschränke stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, ihren Inhalt automatisch und präzise zu erfassen: die Metallwände reflektieren elektromagnetische Wellen und erzeugen stehende Wellen. Dadurch entstehen sogenannte “Leselöcher”, die periodisch im Raum verteilt sind. Aufgrund der fehlenden elektrischen Feldstärke können in diesen Bereichen keine RFID-Transponder erfasst werden. Sie bleiben in diesen Bereichen unsichtbar, unabhängig von der Lesegeräteleistung. Das macht eine vollständige Inventur unmöglich und führt zu unzuverlässigen Bestandsaufnahmen – ein Problem für Haushalte und kommerzielle Anwendungen gleichermaßen.


Die Lösung: Der RAIN RFID-Kühlschrank mit elektronisch veränderbaren Wänden

Kathrein Solutions hat eine patentierte Lösung entwickelt, mit der diese Herausforderung der Vergangenheit angehört. Das Konzept zielt darauf ab, die Position der Leselöcher durch elektrisch leitfähige Strukturen im Kühlschrankinneren gezielt zu verschieben, sodass eine gleichmäßige Feldverteilung im Kühlschrank erreicht wird. Dadurch bleiben keine Produkte mehr unbemerkt. Das Ergebnis: eine bis zu 100 % zuverlässige Erfassung aller mit RFID ausgestatteten Produkte.


Vorteile auf einen Blick:

  • Echtzeit-Inventur: Automatische Erfassung aller Inhalte – selbst bei geschlossener Tür. Ideal für Smart Home oder Verkaufsautomaten.
  • Kommerzielle Nutzung: Präzise Abrechnung entnommener Produkte durch Inventur vor und nach der Entnahme aus Verkaufsautomaten.
  • Smart Home: Überwachen von Mindesthaltbarkeitsdaten, Erstellen von Einkaufslisten oder Vorschlag passender Rezepte – alles online abrufbar.
  • Nachhaltigkeit: Vermeiden von Lebensmittelverschwendung durch rechtzeitige Hinweise und optimierte Nachfüllprozesse.


Zukunftsweisende Technologie

Die Technologie ist flexibel und lässt sich an verschiedene Anwendungsbereiche anpassen. Sie eignet sich nicht nur für Haushaltsgeräte, sondern auch für intelligente Verkaufsautomaten, Gastronomie-Kühlsysteme und industrielle Anwendungen. Das System ermöglicht eine vorausschauende Lagerhaltung und optimiert Nachbestellungen, wodurch die Effizienz im gesamten Lieferprozess gesteigert wird.

Mit dieser Innovation macht Kathrein Solutions den Kühlschrank nicht nur smarter, sondern auch nachhaltiger und effizienter. Willkommen in der Zukunft der smarten Haushaltsgeräte!