
Healthcare
Wie in nahezu allen anderen Anwendungsbereichen ist und bleibt Tracking & Tracing auch für den Gesundheitsmarkt von Bedeutung.
Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in den Auswirkungen. Ein falsches Produkt am falschen Ort zur falschen Zeit - in der Logistik bedeutet das zusätzliche Kosten. Im Gesundheitswesen können die Konsequenzen weitaus drastischer sein. Die Zahl der Patienten in Krankenhäusern, die unter unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) leiden, ist extrem hoch. Etwa 50 % dieser UAW könnten durch Verbesserung des Medikationsprozesses vermieden werden. RFID ist eine der innovativen Technologien, die den Ablauf Verschreibung - Ausgabe - Transport - Verabreichung von Medikamenten an Patienten optimieren und automatisieren. IoT im Gesundheitswesen befähigt Krankenhäuser, Apotheken und ähnliche Einrichtungen, Prozesse und Sicherheit zu verbessern und damit Leben zu retten.
Kathrein Solutions unterstützt eine Vielzahl von IoT-Szenarien für die Gesundheitsindustrie, wie z.B:
- Tracking & Tracing von Patientenakten/Dateien
- Asset-Tracking: Patienten, Mitarbeiter, Betten, Rollstühle, Geräte usw. basierend auf passiven und aktiven RFID- oder Wi-Fi-Technologien
- Medikationsprozesse, z.B. auf Intensivstationen
- Laborleitung
- Tracking von Laborproben
- Logistische Prozesse:
- Electronic Product Code Information Services (EPCIS)-basiertes Supply Chain Management (Arzneimittel zu Apotheken - zu Krankenhäusern - zu Patienten) verhindert Fälschungen!
- Arzneimittel-/Krankenhauslagerverwaltung
- Temperatur-Tracking, z.B. Kühlkette
- Bestandsführung, z.B. mittels RFID-Schränken
- Warenausgangsprozess
- Verwaltung von Blutbeuteln
- Automatisierte RFID-basierte Schränke
- Besuchermanagement in Krankenhäusern
- Sicherheitstracking bei Babys
- Integrierte Gesamtdosislösung (TDS), z.B. in der Krebstherapie
Was bedeutet Medikation im Einzelnen?
- Ein hochmodernes Medikamentenverabreichungssystem, dient
- einer erhöhten Patientensicherheit
- einem verbesserten Patientenergebnis
- einerm verbesserten Arbeitsablauf für Krankenpflege und Arzneimittelversorgung
- einer Hilfestellung für Apotheker, die an Entscheidungen über die Patientenversorgung beteiligt sind
- Ein Datensystem, das Unterstützung bietet bei:
- klinischen Entscheidungen
- erhöhter Patientensicherheit
- verbesserten Patientenergebnis
- der Optimierung des Krankheitsmanagements
- finanziellen Entscheidungen
- für eine detailliertere Überprüfung von Leistung und Zielen
- dem Zugang zu Informationen, die derzeit nicht verfügbar sind
- klinischen Entscheidungen