Automatisiertes Wäschemanagement und Textilverwaltung mit Kathrein UHF RFID-Technologie

Intelligente Textillogistik für effizientes Wäschemanagement 

Mit der fortschrittlichen UHF RFID-Technologie von Kathrein Solutions verwandeln wir das Wäschemanagement in einen transparenten, effizienten und hygienisch einwandfreien Prozess. Unsere Systeme maximieren nicht nur die Prozesstransparenz, sondern führen auch zu klaren Kostenstrukturen im Wäschemanagement. Zudem wird die Mitarbeiterzufriedenheit durch einfache Bedienbarkeit verbessert.

ÜBER AUTOMATISIERTES WÄSCHEMANAGEMENT 

Die automatisierte Textilverwaltung im Wäschemanagement mit RFID-Technologie ist ein fortschrittliches System, das den gesamten Prozess der Handhabung, Verfolgung und Verwaltung von Textilien, insbesondere in groß angelegten Umgebungen wie Krankenhäusern, Hotels und anderen Einrichtungen, optimiert. Diese Technologie nutzt die Radiofrequenz-Identifikation (RFID), um einzelne Textilartikel schnell und genau zu identifizieren und zu lokalisieren, was eine effiziente Verwaltung des Textilbestands ermöglicht.

  • Transparenz und Effizienz: Echtzeit-Überwachung des Textilbestands und automatisierte Dokumentation der Wäschestände.
  • Kostensenkung: Reduktion von Beständen und damit verbundenen Lagerkosten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung der Systeme und einfacher Zugang zu Arbeitskleidung.
  • Flexible Anwendung: Anpassungsfähige Lösungen für jede Unternehmensgröße und verschiedene Branchen.
  • Einhaltung von Hygienestandards: Lückenlose Überwachung des jeweiligen Status zur Sicherstellung von Hygienevorschriften.
  •  

Anwendungsgebiete

Ob in Krankenhäusern, Werkstätten, Baufirmen, Kreuzfahrtschiffen oder Hotels – Kathrein RFID-Lösungen optimieren das Management von Arbeitskleidung, Schutzausrüstung (PSA) und andere Textilien. Mit RFID-getaggten Textilien wird der klassische Wäschemanagementprozess zu einem transparenten und effizienten System, das Fehlzuordnungen eliminiert und Kosteneinsparungen ermöglicht.

Funktionsweise von Wäschemanagement mit RFID

Die Funktionsweise der automatisierten Textilverwaltung im Wäschemanagement mit RFID-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Textilien in großen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Hotels oder Pflegeheimen verwaltet werden. Durch die Integration von RFID (Radiofrequenz-Identifikation) in den gesamten Wäschekreislauf wird der Prozess der Bestandsaufnahme, Nachverfolgung und Verwaltung erheblich vereinfacht und optimiert.

1

RFID-Tags an Textilien

Jedes Textil wird mit einem kleinen, unauffälligen RFID-Tag versehen. Dieser Tag enthält spezifische Informationen zum Artikel, wie z.B. Typ, Größe und Material. Diese Tags sind langlebig und waschbeständig, sodass sie den intensiven Reinigungsprozessen in der Wäscherei standhalten können.

2

Datenübertragung und -erfassung

Die RFID-Tags kommunizieren drahtlos mit RFID-Lesegeräten, die an strategischen Punkten im gesamten Wäschemanagementprozess installiert sind. Wenn ein Textilartikel mit einem RFID-Tag in die Nähe eines Lesegeräts gelangt, werden die gespeicherten Daten automatisch erfasst und an das zentrale Verwaltungssystem übertragen.

3

Zentrale Datenverwaltung

Das zentrale System sammelt und speichert die Daten aller erfassten Textilien in Echtzeit. Dies ermöglicht eine sofortige Übersicht über den aktuellen Standort jedes einzelnen Artikels, ob er sich in der Wäscherei, im Lager oder bereits im Gebrauch befindet.

4

Automatisierte Bestandskontrolle

Durch die kontinuierliche Erfassung und Übertragung der Daten wird der gesamte Bestand automatisch und in Echtzeit aktualisiert. Dies reduziert die Notwendigkeit für manuelle Inventuren und minimiert die Fehlerquote.

5

Optimierter Arbeitsablauf

Mitarbeiter können mithilfe des RFID-Systems schnell und einfach auf Informationen zu den Textilien zugreifen, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt. Zudem lassen sich anhand der erfassten Daten Reports erstellen, die bei der Optimierung des Wäschemanagements helfen.

Was ist ein Smart Cabinet?

Ein Smart Cabinet, auch als intelligenter Wäscheschrank bekannt, ist ein automatisiertes Lagersystem, das mit RFID-Technologie ausgestattet ist, um den Bestand an Textilien oder anderen Materialien in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Diese Schränke sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen eine präzise und effiziente Verwaltung von Arbeitskleidung oder anderen wiederverwendbaren Gegenständen erforderlich ist, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, Hotels, Fabriken und großen Unternehmen. Smart Cabinets bieten eine nahtlose Integration in bestehende Betriebsabläufe und helfen Unternehmen, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Einhaltung von Hygienestandards zu gewährleisten.


Funktionsweise eines Smart Cabinets

  1. RFID-Technologie: Jedes Kleidungsstück oder jeder Gegenstand im Smart Cabinet ist mit einem RFID-Tag versehen, der eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Diese Tags werden automatisch von den im Schrank integrierten RFID-Lesegeräten erfasst.

  2. Automatische Bestandsverwaltung: Wenn ein Artikel entnommen oder zurückgegeben wird, aktualisiert das System den Bestand in Echtzeit. Dies bietet eine sofortige Übersicht über alle verfügbaren Artikel und minimiert die Notwendigkeit für manuelle Inventuren.

  3. Benutzerautorisierung: Der Zugriff auf den Smart Cabinet kann durch verschiedene Sicherheitsmethoden wie RFID-Karten, PIN-Codes oder biometrische Scanner kontrolliert werden. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang haben und schützt wertvolle oder sensible Materialien vor unbefugtem Zugriff.

  4. Benachrichtigungen und Berichte: Das System kann so programmiert werden, dass es bei bestimmten Ereignissen, wie z.B. dem Erreichen eines niedrigen Bestandsniveaus oder der Nicht-Rückgabe eines Artikels, automatische Benachrichtigungen oder Berichte generiert. Diese Berichte können für die Analyse und Optimierung der Lagerhaltung verwendet werden.

Was unsere Partner und Kunden sagen

Axess AG

Mit Kathrein Solutions als Technologiepartner für die Integration von HF, UHF und BLE in unsere Zugangsgates haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten gemeinsam unser Produkt immer wieder auf den technisch aktuellsten Stand hin entwickeln können. Die unterschiedlichsten Sonderentwicklungen der Antennen, Elektronik Modulen und Transponder haben es uns ermöglicht gemeinsam kontinuierlich unsere Axess Gates den Anforderungen des Bergtourismus anzupassen. Die von Kathrein speziell für Axess entwickelnden Komponenten haben stark dazu beigetragen die Wartezeiten an Zugängen und Durchfahrten in den Resorts zu verkürzen, Kundenströme zu optimieren und gleichzeitig auch immer wieder die neuesten Technologien im Ticketing zu nutzen. - AXESS

Projektmanager Digitale Transformation, PERI

Wir können durchaus etwas stolz auf die vergangene Zeit und all das, was wir in enger Zusammenarbeit mit Kathrein Solutions geschafft haben, zurückblicken. Eine der größten Hürden, die Entwicklung eines Dual-Frequenz-Transponders passend für den Schalungsmarkt und seine Produkte, konnte in der hervorragenden gemeinsamen Entwicklungsarbeit genommen werden. Wir konnten dank dieser Lösung mit unseren Schalungen einen sehr großen Sprung nach vorne machen, durch den wir nun in Sachen IoT alle Möglichkeiten offen liegen haben. Hierdurch sind wir uns sicher, dass wir unseren Kunden weiterhin erstklassige Produkte zur Verfügung stellen können. Kathrein war und ist uns auch für die Zukunft in allen Schritten von IoT-Lösungen, von der Entwicklung bis hin zur Implementierung in den Fertigungsprozessen, ein sehr kompetenter Partner. - Wolfgang Span, Senior Global Digital Solution Manager - Identification & Tracking, PERI

CASE STUDIES

Ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen produziert und versendet Millionen von Teilen und Fertigwaren an seine Kunden in aller Welt. Die Logistik, die hinter dem Warenverkehr steht, ist für die Unterstützung der verschiedenen Produktionslinien weltweit äußerst wichtig. Der Standort Singapur ist ein regionales Lager- und Distributionszentrum und führt wertschöpfende Prozesse durch, bei denen eine große Anzahl von…
Rückverfolgbarkeit an Produktionslinien Wie hat ein führender Hersteller von landwirtschaftlichen und Industriefahrzeugen seine werksübergreifende Logistik umgestellt? Herausforderung Die oft beeindruckenden Ausmaße von Industriefahrzeugen sind auch in der Herstellung eine beeindruckend komplexe Herausforderung. Im Gegensatz zu Privatfahrzeugen sind Land- und Baufahrzeuge modulare Plattformen, die für bestimmte Aufgaben maßgeschneidert werden. Jedes Fahrzeug auf der Produktionslinie ist eine…
Mangelnde Effizienz bei der Verwaltung von Service/Reparaturen Ein großes Netz von Kfz-Werkstätten stand vor der Herausforderung, täglich Tausende von Fahrzeugen zu warten und zu reparieren. Für jedes Auto, das in der Werkstatt ankam, wurde zunächst ein Reparaturauftrag erstellt. Anschließend durchlief das Fahrzeug verschiedene Abteilungen in der Werkstatt, bevor es schließlich an den Kunden ausgeliefert wurde.…
Die deutsche Drogeriemarktkette dm-drogerie markt setzt beim Transport der kommissionierten Waren von dem Verteilzentrum in die Filialen auf Ladehilfsmittel mit einem integrierten RFID-Tag. Bereits in der ident-Ausgabe 5/2022 wurde über die Verladung per RFID am Standort Wustermark berichtet. Konzernweit werden neben den Kunststoffpaletten auch GS1-Smartboxen für die Auslieferung von Klein-Artikeln genutzt. Alle Ladehilfsmittel werden von…

FAQ – Automatisiertes Wäschemanagement und Textilverwaltung mit RFID-Technologie

Wie funktioniert das Wäschemanagement mit Kathrein RFID-Lösungen?

RFID-getaggte Textilien werden durch RFID-Gates und Reader automatisch erfasst, was Fehlzuordnungen eliminiert, Verluste verhindert und eine präzise Bestandskontrolle sowie Prozessoptimierung ermöglicht.

In welchen Bereichen kann die RFID-Technologie für Textilverwaltung eingesetzt werden?

Kathreins RFID-Technologie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Krankenhäuser, Werkstätten, Baufirmen, Kreuzfahrtschiffe, Hotels und überall dort, wo Textillogistik eine Rolle spielt.

Welche Vorteile bietet das RFID-Wäschemanagement im Gesundheitswesen?

Im Gesundheitswesen sorgt RFID für eine keimfreie Textilverwaltung, Kostenoptimierung und minimiert das Risiko von Kreuzkontaminationen durch kontaktlose Prozesse.

Was sind die Vorteile von dezentralen Schranklösungen?

Dezentrale Schranklösungen bieten eine effiziente Ausgabe von Arbeitskleidung direkt am Einsatzort, verringern Wegezeiten und ermöglichen eine Echtzeit-Übersicht über den Wäschebestand.

Wie verbessert RFID die Effizienz im Wäschemanagement?

RFID-Technologie automatisiert das Tracking von Wäsche und Textilien, wodurch manuelle Zählvorgänge und die damit verbundene Fehleranfälligkeit reduziert werden. Dies führt zu einer schnelleren Bearbeitung und einer genaueren Bestandsführung.

Kann RFID dazu beitragen, die Lebensdauer von Textilien zu verlängern? 

Ja, RFID ermöglicht eine genaue Nachverfolgung der Nutzungshäufigkeit und Waschzyklen jedes einzelnen Textilstücks, was zu einer optimalen Auslastung und rechtzeitigen Erneuerung der Textilien führt.

Wie trägt RFID zur Verbesserung der Hygienestandards bei?

 RFID ermöglicht ein kontaktloses Handling der Wäsche und bietet dadurch ein hygienisches Management, das Kreuzkontaminationen verhindern kann, besonders wichtig in Bereichen wie dem Gesundheitswesen.

Ist RFID-Technologie kosteneffizient für kleinere Betriebe?

Auch kleinere Betriebe können von RFID profitieren, da die Technologie skalierbar ist und angepasst werden kann, um den individuellen Bedarf und das Budget zu berücksichtigen.

Können RFID-Systeme in bestehende Wäschemanagement-Software integriert werden?

Ja, moderne RFID-Systeme sind in der Regel kompatibel mit bestehenden Wäschemanagement-Softwarelösungen und können für eine nahtlose Integration konfiguriert werden.

Kann RFID auch bei der Inventur und im Verlustmanagement unterstützen? 

Ja, RFID bietet Echtzeit-Tracking, was bedeutet, dass Inventuren schnell und genau durchgeführt werden können und verloren gegangene Artikel leichter identifiziert und zurückverfolgt werden können.

Wie umweltfreundlich ist RFID im Wäschemanagement? 

Durch die Optimierung des Wäschezyklus und die Verringerung von Verschwendung trägt RFID zu einem umweltfreundlicheren Betrieb bei und kann den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens reduzieren.

Welche Schulungsmaßnahmen sind für die Einführung eines RFID-Systems im Wäschemanagement notwendig? 

Die Bedienung von RFID-Systemen ist in der Regel benutzerfreundlich. Es werden jedoch Schulungen empfohlen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die neue Technologie effektiv nutzen können.

Können RFID-Tags in allen Arten von Textilien verwendet werden?

 RFID-Tags können in einer Vielzahl von Textilien eingesetzt werden. Sie sind so gestaltet, dass sie den normalen Wasch- und Reinigungsprozessen standhalten, ohne die Textilien oder deren Handhabung zu beeinträchtigen.

WEITERE ANWENDUNGEN

Ladungsträger

Wissen Sie immer, wo Ihre Ladungsträger gerade im Einsatz sind? Können Sie jederzeit Aussagen über deren Status machen? Und vor allem,…

Dock Door / RFID Gate

Schnelle Entscheidungen sind wichtig, wenn es um die Verwaltung von Sendungen und Materialien geht. Mit RFID-Gates behalten Sie jederzeit den Überblick:…