
Apps & Software
Ein entscheidender Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung eines RFID-Projekts ist die Anwendung-Software. Die Bausteine dafür sind die Reader-Firmware mit allen benötigten Befehlen und das Kathrein-Linux für den internen Controller (außer RRU 1400 und ARU 2400).
Dies wir ergänzt durch die externe Ansteuerung, die über unsere IoT Software Suite CrossTalk erfolgen kann oder über eine kundeneigene Applikations-Software. Hier wiederum besteht die Möglichkeit diese als native Software in C++ oder C# zu entwickeln oder über die .NET Entwicklungsplattform von Microsoft zu gehen.
Für einfache Aufgabenstellungen bietet Kathrein Apps an, die für spezifische Aufgaben entwickelt wurden und direkt auf dem Reader laufen.

Kathrein stellt mit jedem Reader kostenlos die Test- und Konfigurationssoftware "ReaderStart" zur Verfügung, mit der Applikationsentwicklungen einfach gestartet werden können.…
Ein entscheidender Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung eines RFID-Projekts ist die Anwendungs-SW. Die Ausgangs-Bausteine dafür sind die Reader FW, mit…
Eine mögliche Art eine Applikations-SW für die Kathrein RFID Reader zu entwickeln, ist mit der Microsoft .NET Entwicklungsplattform. Für weitere…
Die Profinet IO-App ermöglicht die Integration eines Readers in eine industrielle BUS Umgebung; der Reader fungiert als IO-Gerät. Zum Ausführen…
RFID-Reader von Kathrein sind optional mit einem LLRP-(Low Level Reader Protocol)-Stack erhältlich, der als LLRP-App installiert werden kann. Alle Reader…
Die automatische Fahrzeugidentifikation (AVI Automated Vehicle Identification) ist einer der Schlüsselmärkte, auf den sich Kathrein Solutions konzentriert. AVI umfasst MultiLane…
Die TagBlower-App kann Tags asynchron lesen und Nachrichten generieren, wenn ein Tag ins Lesefeld kommt oder es verlässt. Die Applikation…