RFID | AutoID | Internet of Things IOT | Automatic Vehicle Identification | Electronic Vehicle Registration

Reader!Start Software

Kathrein stellt mit jedem Reader kostenlos die Konfigurations- und Installationssoftware "Reader!Start" zur Verfügung, mit der Applikationsentwicklungen einfach gestartet werden können. Alle Verwaltungsparameter des Readers, wie z.B. Einstellung der IP-Adresse, können ebenso wie alle RFID-spezifischen Werte konfiguriert werden, um den Reader für die jeweilige Anwendung vorzubereiten. Durch die Verwendung vordefinierter Templates, wie z.B. Gate-Applikationen zur Waren- oder Zugangskontrolle zur Fahrzeug-/ Personen-identifikation, kann sehr schnell ein RFID-Leseergebnis erzielt werden, auch wenn noch keine Applikationssoftware zur Verfügung steht. Für den Einsatz von RAIN-RFID-Readern von Kathrein Solutions ist die Reader!Start-Software quasi das Universal-Tool.

Test- und Konfigurationssoftware Reader!Start | V3.11

Gen3 RFID Reader Firmware

Die Firmware umfasst die aktuelle Version des Kathrein-Burgstädt Reader Protocol (KBRP) und dient der Anbindung des Kathrein UHF-RFID-Reader auf eine höhere Kontroll-Ebene. Es ist möglich, System-, Daten- und Diagnosebefehle sowie deren Antworten zu übertragen.

Gen3 Reader Linux

Auf den Kathrein RFID Reader RRU x5xx und ARU x5xx-Familien steht dem Anwender ein leistungsfähiger Linux-PC zur Verfügung. Dieser eingebettet Kontroller kann alle Aufgaben eines externen PCs übernehmen und spart somit Installationskosten. Durch die HW-nahe Installation ist eine performanten Berechnung und Sortierung der gewonnenen RFID Rohdaten möglich

Achtung: Wird für folgende Reader NICHT unterstützt:
RRU 1400
RRU 4400
ARU 2400
ARU 3400

Programmier-Beispiele für Gen3 Reader

Um dem Anwender einen einfachen Start in die Programmierung mit Kathrein Reader zu ermöglichen, sind hier typische Programmierbeispiele zusammengefasst und dokumentiert.

Kommunikations-Protokoll KBRP / API

Beschreibung der verwendeten Befehle des Kathrein Burgstädt Reader Protokoll und der Datenstruktur, als Basis für die Entwicklung von Anwendungs-SW.

Kommunikations-Protokoll KBRP 3.00

für alle Kathrein Reader der 3. Generation

Stand 22.11.2022 | Download als pdf-File | 1.3 MB