RFID | AutoID | Internet of Things IOT | Automatic Vehicle Identification | Electronic Vehicle Registration

RFID Proof of Concept

Der Weg zum erfolgreichen RFID-Projekt führt ausschließlich über eine Machbarkeitsstudie (Proof of Concept, kurz PoC)

Eine PoC ist entscheidend für den Erfolg eines RFID-Projektes. RFID ist längst eine etablierte und funktionierende Technologie, dennoch nicht „out of the Box“ einsetzbar beziehungsweise installierbar. Es gilt für den jeweiligen Projektfall das bestmögliche und auf den Bedarf abgestimmte RFID Hardware Setup aus Standardkomponenten zu ermitteln, sowie die optimalste Parametrierung/Konfiguration dieser Komponenten einzustellen.  

Welche RFID-Transpondertype erfüllt die Projektanforderungen? Sowohl die Installationsposition des RFID Transponders am gekennzeichneten Objekt als auch das Hardwaresetup der RFID-Lesestelle (bestehend aus RFID-Antenne und RFID-Reader sowie deren Feinparametrierung) wird mittels PoC Testreihen ermittelt.  

Erst nach erfolgtem RFID Proof of Concept kann ein Projektangebot belastbar und somit seriös kalkuliert und erstellt werden.  

Kathrein Solutions begleitet seine Partner wenn gewünscht in jeder Projektphase und stellt sich hier gerne in den Dienst seiner Partner im Sinne einer hohen Projekttqualität. Der folgende Ablauf beschreibt einen möglichen beziehungsweise empfohlenen PoC-Ablauf: 

Abb.: Generisches Projektmodell (Proof-of-Concept) 

 

Virtuelles Proof of Concept 

Alle Projektdaten, die im Rahmen des ersten Workshops ermittelt wurden, werden in das fortschrittliche Funkausbreitungsmodellierungs- und Simulationstool eingegeben. Der Partner oder Kunde erhält auf Basis dieses virtuellen PoCs ein erstes, schon sehr belastbares Projektkonzept. 

Vorteile des virtuellen PoC: 

  • Nach kürzester Zeit liegen erste projektentscheidende Ergebnisse vor
  • das Projektvorhaben kann evaluiert werden, ohne innerbetriebliche Prozesse durch Testszenarien zu stören
  • Auf Basis der Ergebnisse des virtuellen PoC kann der Impact auf innerbetriebliche Abläufe durch die PoC Testszenarien stark verringert werden, da entsprechend schon vorgetestete Testsetups vorbereitet werden können. 

Bitte beachten Sie, dass ein virtuelles PoC das physische vor Ort durchzuführende PoC nicht ersetzen kann, da nur durch Testreihen vor Ort alle, auch eventuelle nicht berücksichtigte Faktoren wie Umwelteinflüsse, in die Testergebnisse einfließen, die entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung eines RFID Projekt sind. 

Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Art von Unterstützung Sie von uns benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die Ihren Anforderungen voll und ganz entspricht. Wir freuen uns darauf, mehr darüber zu erfahren, was Sie benötigen.