
Case Study | Skigebiete setzen auf neue BLE-Zugangsgates
Durch die Technologiepartnerschaft in der Entwicklung von innovativen drahtlosen Lösungen zwischen KATHREIN Solutions und der Axess AG ist ein hoch modernes und zuverlässiges BLE Ski Gate entstanden, das Skifahrern den Zugang erheblich erleichtert. Nach den ersten erfolgreichen Testphasen im Echtbetrieb wird es in Europa und den USA installiert und in Betrieb genommen.
BRANCHE: Freizeitindustrie
Über die Axess AG
- Moderne Zutrittssysteme in Sport, Freizeit, Kultur und Verkehr in 53 Ländern
- Mehr als 28.000 weltweit installierte Smart Gates
- Produktion aus einer Hand
Key Benefits
- Entwicklung eines hoch modernen und zuverlässigen BLE Ski Gates
- Integration der Antennen in bestehendes System
- Auslesen von digitalen Tickets auf dem Handy, ohne dieses aus der Tasche zu holen
- Komfortabler, rein digitaler Zutritt zum Skigebiet
KATHREIN PRODUKTE
- Antennen System, das die präzise Lokalisierung der Handys der Skifahrer innerhalb des Lesebereichs der Gates ermöglicht
- BLE-Technologie
PARTNER BENEFITS
- Individuelle BLE-Gate-Entwicklung auf Basis von bestehenden Axess Zugangsgates.
- Projektunterstützung durch KATHREIN
Sie möchten zukünftig weitere Informationen, Case Studies oder Whitepaper erhalten? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Optimierung der customer experience dank neu entwickelter BLE–Lösung
Auch in Skigebieten hält die Digitalisierung Einzug: ein österreichisches Betreiberunternehmen von Skigebieten hat seine Zugangsgates modernisiert. Bisher erfolgte der Zugang zum Lift mithilfe klassischer RFID-Chipkarten, die vor Ort erworben wurden. Dadurch bildeten sich häufig lange Schlangen an der Kasse. Daher wollte sich das Unternehmen dem digitalen Wandel entsprechend weiterentwickeln und seinen Kunden eine gleichwertige Lösung zum bisherigen RFID-Ticket bieten. Das Betreiberunternehmen beauftragte seinen Ski-Gate Hersteller Axess mit einer Weiterentwicklung der Ski-Gates, um seinen Kunden einen vollkommen digitalen Zutritt vom Ticketkauf bis hin zur Skipiste zu ermöglichen. Axess widerum wandte sich daraufhin an seinen Technologieparter KATHREIN Solutions, um eine Lösung für einen Zugang mit Handyticket zu entwickeln.
Erweiterung um BLE-Systeme
Als digitale Komplementierung bot sich eine Erweiterung der Zugangsgates durch ein Bluetooth Low Energy-System (BLE) an. Mit der BLE-Technologie können auch digitale Tickets vom Handy ausgelesen werden, ohne dass das Handy aus der Tasche geholt werden muss. Dem Betreiberunternehmen war aber wichtig, die bestehenden Zugangsgates weiterzuführen und zu erweitern, um sowohl RFID-Tickets also auch BLE-Tickets auslesen zu können. Daher wurde an die vorhandenen Zugangsgates ein neues Antennensystem von KATHREIN Solutions angebracht, um die neuen BLE Tickets lesen zu können.
Abbildung: Bequemer Zugang für Skifahrer: Online-Ticketkauf im
Webshop, Ticket in die Benutzer-App laden, Handy in die Jackentasche
stecken und los geht´s.
Herausforderung: die richtige Einstellung der Antennen
Da sich bei den Zugangsgates in derRegel mehrere Gates nebeneinander befinden, musste gewährleistet werden, dass immer nur das Ticket der Person gelesen wird, die unmittelbar vor dem Gate steht. Es war wichtig, dass nicht möglicherweise das Ticket einer anderen Person gelesen wird, die sich in der Schlange dahinter oder an einem anderen Gate daneben befindet. Das innovative Antennensystem lokalisiert also die genaue Position des Handys des Skifahrers im Gate, während gleichzeitig Falschlesungen und CrossReads vermieden werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Hardware und Software Set-up
Die bestehenden Zugangsgates wurden durch ein Antennensystem von KATHREIN Solutions erweitert, das die präzise Lokalisierung des Handys zur Ticketerkennung ermöglicht. Um die Gates zu passieren, wird ein mobiles Ticket benötigt, das im Onlineshop oder an einem Ticketshop vor Ort erworben werden kann. Dieses wird in die Axess SkiWallet-App geladen, aktiviert und kann anschließend direkt vom Antennensystem am Zugangsgate ausgelesen werden. Durch die Nutzung der Bluetooth Low Energy- Technologie wird außerdem der Akkuverbrauch des Smartphones gering gehalten. Wenn der Skifahrer sich dann im Lesebereich des Gates befindet, verbindet sich das Handy automatisch, das Ticket wird geprüft und das Gate öffnet sich berührungslos – keine Wartezeit an der Kasse, kein Mitführen eines Tickets oder an-den-Leser-Halten.
Projekterfolg
Die komponentenweise Erweiterung der bestehenden Zugangsgates erfüllte die Anforderungen des KATHREIN Partners und gewährt den Skifahrern nun eine digitale Alternative. Wartezeiten an den Kassen wurden verringert und der komplett digitale Ablauf stellt einen großen Fortschritt in der Weiterentwicklung der Skigebiete dar.
Abbildung: Das neue AX500 Smart Gate NG BLE liest die digitalen
Tickets auf dem Handy.