RFID in der Gepäckverfolgung und im Luftfahrtumfeld

Kundenzufriedenheit mit Service und Qualität

Millionen von Gepäckstücken werden jedes Jahr fehlgeleitet. Das bedeutet viel Arbeit und zusätzliche Kosten für die Fluggesellschaften. Der Einsatz der RFID-Technologie am Flughafen – und an den Koffern angebrachte RFID-Etiketten – soll das ändern.
Die Qualität der Gepäckverfolgung hat sich hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Dennoch stehen die Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber immer noch vor der Herausforderung, die ständig steigende Zahl von Passagieren und Gepäck ohne Verluste zu bewältigen, und gleichzeitig die Erwartungen der Passagiere an eine transparente Gepäckverfolgung zu erfüllen.

Einführung

Kosten und Zuverlässigkeit waren schon immer große Herausforderungen in der Luftfrachtlogistikkette. Der nächste logische Schritt in diesem Bereich war daher die Einführung von RFID (Radio Frequency Identification) als modernste Verfolgungstechnologie. Mit dieser neuen Technologie können die Fluggesellschaften in den nächsten 4 bis 5 Jahren mehr als 2 Milliarden US-Dollar einsparen und die Qualität der Gepäckverfolgung verbessern. Laut dem SITA Baggage Report 2018 ist die Zahl der Passagiere seit 2007 um 64 % gestiegen und die Zahl der fehlgeleiteten/verlorenen Gepäckstücke pro 1000 Passagiere ist seitdem um etwa 70 % gesunken.

Abbildung 1: Entwicklung der Zahl der Fluggäste und der falsch behandelten Gepäckstücke (Quelle: SITA 2018 Baggage Report)

Weitere Kostensenkungen ergeben sich aus dem effizienten Gepäckmanagement, der Echtzeitverfolgung und geringeren Betriebsausgaben für fehlgeleitetes oder verlorenes Gepäck. Der Einsatz von RFID ermöglicht automatisierte Lesungen an verschiedenen Punkten entlang der gesamten Prozesskette, vom Check-in-Schalter bis zur Übergabe des Gepäcks an den Kunden am Gepäckband bei der Ankunft.

KATHREINs Ansatz

Mit diesem Whitepaper möchten wir mögliche Maßnahmen aufzeigen, die die beteiligten Unternehmen berücksichtigen müssen, um die IATA R753 und insbesondere die UHF-RFID-Nutzung so effektiv wie möglich zu machen. Der Return on Investment für die Einführung von RFID hängt eindeutig von der Zuverlässigkeit der Systeme und den perfekt abgestimmten Prozessen ab. Kathrein und seine Partner bieten eine schlüsselfertige Lösung an, um eine detaillierte Analyse des Baggage-Tracking-Prozesses durchzuführen. Die Einhaltung globaler Technologiestandards ist dabei selbstverständlich eine Grundvoraussetzung.

Kostengünstige passive UHF-RFID-Tags in Kombination mit der leistungsstarken Hardware von Kathrein und der modularen Software-Suite CrossTalk IoT, die in verschiedenen Märkten bereits Standard geworden ist, sind die Komponenten einer ausgereiften und zukunftsorientierten
Lösung.

Welche Vorteile bietet Kathrein?

Der Hauptvorteil der RFID Technologie im Vergleich zu anderen ist die Effizienz der Hardware, die ohne menschliches Zutun oder Sichtkontakt sehr hohe Leseraten erreicht. Zur Datenübertragung werden Objekte mit passiven RFID-Tags (Etiketten mit einem leistungsfähigen RFID-Chip) ausgestattet, die über RFID-Antennen gelesen und beschrieben werden. In einem Logistikszenario können dies neben Gepäckstücken auch Container, Transportwagen, Kisten auf der Förderanlage etc. sein.

Ein Kathrein-Lesegerät erfasst die Gepäck-ID, das Tracking-Ereignis wird dann über unsere CrossTalk-Middleware an eine bestehende IT-Plattform weitergeleitet. Zur einfachen Implementierung der RFID-Technologie an Check-in-Schaltern bietet Kathrein Solutions das Lesegerät ARU 2400 mit einer integrierten SMSH-Antenne an. Diese Antenne ist für Nahfeldanwendungen konzipiert und bietet ein sehr hohes, homogenes Erfassungsfeld. So ist es möglich, nur die Gepäckstücke auf der Waage eines bestimmten Check-in-Schalters zu lesen.

Bei dieser schlüsselfertigen Lösung mit einem einzigen Gerät wird das Lesegerät einfach und kosteneffizient an den vorhandenen Schaltern installiert.

Es ist außerdem möglich, die CrossTalk IoT-Suite nahtlos in jede Back-End-Software zu integrieren, was viele Möglichkeiten der Datenverarbeitung bietet. Sie arbeitet unabhängig von den bestehenden IT-Systemen und kann alle Arten von Sensor- und Lokalisierungsdaten aus anderen Quellen konsolidieren, verarbeiten und bereitstellen.

 

Schlüsselfertige Lösungen:

  • Kathreins schlankes RAIN-RFID-Lesegerät ARU 2400 mit integrierter Antenne
  • SMSH RFID-Antenne von Kathrein für präzises Lesen
  • Kathreins CrossTalk End-to-End IoT-Suite
  • Kathreins RFID-Lösung für die Gepäckverfolgung
  • Einfache Migration und Aufrüstung der bestehenden Infrastruktur

 

RFID-Lösung von Kathrein für die Gepäckverfolgung 

Das Hardware- und Software-Portfolio von Kathrein bietet eine breite Palette an RFID-Hardware und eine führende IoT-Software-Suite zum Aufbau einer effektiven IoT-Infrastruktur für die automatische Datenerfassung und -verarbeitung.

Abbildung 2: Erste Vorschläge für schlüsselfertige Lösungen bei verschiedenen Prozessschritten während der Gepäckreise. Für weitere Informationen, siehe Spezifikationen unseres IoT-Portfolios unter www.kathrein-solutions.com.

 

Wir können die Prozesse gemeinsam mit Ihrem Team gestalten. Unsere Kollegen aus dem Professional Services Team unterstützen Sie bei der Erstellung eines Blueprints und der Durchführung eines Proof of Concept für Ihre individuellen Anwendungsfälle.

Abbildung 3: Erfassung und Verarbeitung von Daten in der Logistikkette des Gepäcks

 

RFID-Lösung in Flughafenterminals und auf dem Flugfeld

Während RFID in der Gepäckverfolgung das zentrale Thema ist, sehen wir noch eine Vielzahl von weiteren sinnvollen Anwendungsfällen im Flughafen- und Luftfahrtumfeld:

Verladung von Containern und Waggons:

▪ Kennzeichnung von Containern und Waggons und Abgleich mit dem geladenen Gepäck

▪ Bessere Koordination von Standorten und Leerlaufzeiten

▪ Kennzeichnung von Containern und Gepäckwagen zur Erfassung der Gewichte

 

Flughafenterminal – Gate und Eingänge/Ausgänge:

▪ Aufzeichnung der Ein- und Ausgänge des Gepäcks und damit der Orte und Zeiten

 

Beladung des Flugzeugs:

▪ Verhinderung von Fehlverladungen bei der Beladung eines Flugzeugs durch Antennen und Lesegeräte an den Ladebändern und, falls erforderlich, mit Handgeräten

▪ Nachkontrolle der Anzahl der Koffer und des Ladegewichts

▪ Automatischer Abgleich der Passagier- und Gepäckliste

Abbildung 4: Verschiedene Anwendungsfälle in Flughafenterminals und auf dem Flugfeld


Quellen

SITA – Der Reisegepäckbericht 2018

 

Weitere Informationen

www.kathrein-solutions.com

 

Downloaden als PDF