Case Study | Zugangskontrolle im Skiresort

Axess, fรผhrender Anbieter von Zutrittslรถsungen in Skigebieten, hat in Zusammenarbeit mit Kathrein Solutions eine innovative RFID-Technologie entwickelt, um Sicherheit und Komfort zu erhรถhen sowie die Abfertigungszeiten zu verkรผrzen. Diese Lรถsung ermรถglicht das Scannen von Skipรคssen รผber grรถรŸere Distanzen und verbessert so das Skierlebnis, indem sie manuelle Kontrollen รผberflรผssig macht und den Durchlauf an Zutrittsstellen optimiert.

BRANCHE Skitourismus

Use Case

Implementierung einer innovativen RFID-Technologie, um die Zutrittskontrolle in Skigebieten zu optimieren und Durchlaufzeiten zu verkรผrzen.

Key Benefits

  • Zeitersparnis durch kontaktloses Auslesen der Skipรคsse
  • Verbesserter Komfort fรผr Skifahrer
  • Reduzierte manuelle Kontrollen senken Betriebskosten

KATHREIN PRODUKTE

  • UHF-RFID-Transponder
  • RRU 4500 RFID-Reader
  • SmartShelf Antennen

PARTNER BENEFITS

Verbesserung der Betriebsablรคufe und Kosteneinsparungen in Skigebieten durch RFID-Technologie.

Sie mรถchten zukรผnftig weitere Informationen, Case Studies oder Whitepaper erhalten? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Herausforderung: Skitourismus ist Qualitรคt und Quantitรคt zugleich

Als globaler Ausstatter von Skigebieten im Bereich Zugangskontrolle ist die Firma Axess fรผhrend im Markt. Aus dieser Position heraus hat das Unternehmen den Anspruch, Ablรคufe technologisch zu optimieren. Die Herausforderung liegt dabei in der stรคndigen Erhรถhung der Sicherheit und des Komforts (Qualitรคt) und einer schnelleren Abfertigung (Quantitรคt). Hierbei muss stets das Nutzerverhalten im Fokus stehen. Ein kaltes und sehr stark frequentiertes Umfeld hat groรŸen Einfluss auf die Prozesssicherheit. Um Zutrittszeiten zu verkรผrzen ist man bei Axess bestrebt, die neuesten technologischen Mรถglichkeiten einzusetzen. Zielsetzung war es, einen flรผssigen Durchlauf zu ermรถglichen. Dieser reibungslose Prozess soll unabhรคngig vom Verhalten des Skifahrers und der Position der Chipkarte sein.

Ausgangslage: IoT-Lรถsungen waren nicht vorhanden

Weltweit funktionieren fast alle Zutritte und Drehkreuze in Skigebieten mit der gleichen HF-Technologie. Der Kunde bekommt einen Skipass in KreditkartengrรถรŸe. Dieser muss entsprechendย am Zugang aktiv gegen einen Leser gehalten werden, um sich zu authentifizieren. Die aktive, wenn auch zugleich minimale Beteiligung des Skifahrers ist oft Grund fรผr lange Wartezeiten. Vor allem durch die Summe vieler kurzer Verzรถgerungen entstehen bei groรŸem Andrang lange Schlangen.

Lรถsung: RFID-Transponder

Zusammen mit Axess wurde fรผr den Skipass ein UHF-RFIDTransponder entwickelt, der in einem sehr nassen Umfeld und bei extremen Temperaturschwankungen stรถrungsfrei funktioniert. In die Axess-Module wurde das entsprechende Gegenstรผck der IoT-Lรถsung eingebaut, ein UHF-RFIDLesermodul und spezielle UHF-RFID-Antennen. Dadurch kann jeder Skipass auch รผber grรถรŸere Distanz gescannt werden. Zugleich ist dies jedoch nur selektiv direkt am Tor oder im Drehkreuz mรถglich. Als Basis fรผr die IoT-Lรถsung wurden erste Tests mit unserem RRU 4500 RFID-Reader und einem Setup mit Kathrein Solutions SmartShelf Antennenย gemacht. Nach erfolgreicher Absicherung der Funktionalitรคt wurden ReaderModul und Antennen fรผr die Axess-Module individualisiert. Kathrein Solutions hat im Rahmen dieser Entwicklung eine speziell fรผr den Bereich der Skigebiete konzipierte RFID-Transponder-Antenne entwickelt, die in die neuen Chipkarten implementiert wurde.

Ergebnis: IoT-Lรถsungen steigern Qualitรคt und Quantitรคt in Skigebieten

Durch die UHF-RFID-Technologie von Kathrein Solutions erfolgt eine zuverlรคssige Erfassung aller Skifahrer. Die Position der Chipkarte muss nicht wie zuvor durch aktives Mitwirken des Skifahrers verรคndert werden. Die Durchlaufzeiten an den Zutritten wurden um ein Vielfaches gekรผrzt und ein reibungsloser Ablauf sowie Sicherheit sind garantiert. Fรผr den Betreiber entfallen durch die moderne IoT-Lรถsung manuelle Kontrollen. Mit der Kombination der HF- und UHF-Antennen in den Anlagen hat man fรผr die Betreiber gleichzeitig eine effiziente Mรถglichkeit geschaffen, den Technologiewechsel reibungslos und ren-tabel durchzufรผhren. Die Ressourcen wurden optimal genutzt und machen das Skierlebnis fรผr alle komfortabler. Gemeinsam mit Axess hat man eine smarte und innovative IoT-Lรถsung mit technologischer Perfektion in die Tat umgesetzt.

 

Download als PDF

Case Study | Zugangskontrolle im Skiresortย